
Kley – Am Samstag verwandelte die Dortmunder Sportgmeinschaft 1988 die Halle der Berufschule in Kley in ein lebendiges Zentrum des Judosports: Beim traditionellen Sommerturnier 2025, das gemeinsam mit der TSC Eintracht veranstaltet wurde, standen Kampfgeist und Freundschaft im Mittelpunkt.
Gegen 11:00 Uhr begann das Turnier mit den ersten Kämpfen, die in fairen und spannenden Einzelbegegnungen nach Gewichtsklassen ausgetragen wurden. Für viele war es der erste Wettkampf, für die erfahreneren Vereinskameraden und -kameradinnen ein Zusammentreffen mit alten Freunden. Miteinander statt gegeneinander Kämpfen war das Motto des Tages.
In der gut dreistündigen Veranstaltung waren viele spektakuläre Würfe und kluge Bodentechniken zu sehen. Jedes Kind erhielt zum Abschluss eine Urkunde – eine Geste, die die Wertschätzung für jede einzelne Leistung unterstrich. Die Erst-, Zweit- und Drittplatzierten jeder Gruppe durften sich zusätzlich über eine glänzende Medaillen freuen – unter dem Applaus des Publikums, das jede Begegnung aufmerksam und mit viel Herz begleitete. Die schönste Technik des Tages war Jonah Bach. Er wurde für seinen Tomoe-nage mit dem Technikerpokal prämiert.
Das Sommerturnier 2025 war einmal mehr ein gelungenes Beispiel dafür, wie Nachwuchssport nicht nur Technik, sondern auch Gemeinschaft und Freude vermittelt. So dankte der Vorstand der Sportgemeinschaft den vielen helfenden Händen und dem Publikum, die das Turnier zu einem unvergesslichen Ereignis machten.
Die DSG1988 bietet Judo und Ju-Jutsu/Selbstverteidigung für alle Altersklassen an. Interessenten können sich auf der Homepage dsg1988.de oder per Mail unter kontakt@dsg1988.de informieren.